Unsere rosengesellschaften

rosengesellschaft
graubünden

rosengesellschaft
winterthur

rosengesellschaft
zug

Aktuell
rosengesellschaft winterthur
Rosenbepflanzung im grossen Kreuzgarten der Kartause Ittingen
Text: Daniela Stuber, Bild: Stefanie Gehrig
Bereits um 1640 zeigt die Handschrift Agio Melos eine Ansicht der Kartause. Sie gehört zu den ältesten erhaltenen Darstellungen der Anlage, das Original befindet sich in der Stadtbibliothek Frauenfeld. Gezeigt wird die wiederaufgebaute Anlage nach dem Ittinger Sturm von 1524. Zu sehen ist auch der grosse Kreuzgarten, in dessen Mitte ein Pavillon.
Der heutige Pavillon wurde 1983 nach einer historischen Fotografie des ursprünglichen Pavillons aus dem 18. Jhdt. rekonstruiert und von Elisabeth Oberle und Mitgliedern der rosenfreunde winterthur mit üppigen New Dawn bepflanzt. Bis heute erfreut uns ihre Blütenpracht jeden Sommer neu.
Der Pavillon zeigt viele symbolische Elemente des Christentums, so z.B. die 12-eckige Dachkonstruktion mit Verweis auf die 12 Apostel und die 12 Monate des Jahres, wie auch der 8-eckige Brunnen in seiner Mitte, der auf 8 besondere Festtage der Kartäuser im Laufe des Jahres hinweist.
Auf den schattigen Bänken ruhten sie jeweils am Sonntag nach dem gemeinsamen Mittagessen und konnten miteinander reden; heute sind wir es, die die Ruhe dieses Platzes geniessen. Die liegende Zahl acht ist zudem Symbol der Ewigkeit, in der Mathematik Zeichen für das Unendliche.
Die Erneuerung der Drainage entlang der Mauer zur Kirche 2024/25 forderte etliche Rosenopfer. Beim bevorstehenden Ersatz dieser Rosen möchte der Vorstand auf die Zahlensymbolik Bezug nehmen: In Absprache mit dem Kurator Mark Ziegler und dem Chefgärtner Manuel Kaiser werden beidseits der 4 Zugänge zum grossen Kreuzgarten je eine Rose de Resht gepflanzt, 8 an der Zahl. Zwischen den Türen bilden die Wege ein Kreuz, in dessen Zentrum der Pavillon steht. In den Ecken des Gartens sind ein paar Rosa canina geblieben. Entlang der Kirchenmauer im Westen wird die abgestorbene Gerbe Rose ersetzt und eingerahmt von zwei üppigen Rosa glauca, die mit ihren rotbraunen Zweigen und den schönen Hagebutten gut mit New Dawn harmonieren. Wir entschieden uns für robuste Rosen, die zum Konzept der Kartause passen und im Handel gut zu beschaffen sind.
Der Profi
www.maag-garden.ch
Johannes Greiner
Technical Product Manager
Westland Schweiz GmbH
Rudolf-Maag-Strasse 5, Postfach 174, 8157 Dielsdorf
T. +41 (0) 44 855 60 13 - M. +41 (0) 79 557 99 44
Aktuelle Listen zum Ausdrucken:

Mediadaten
Kontakt und Auskunft:
Anita Eggenberger
Masanserstrasse 185, 7000 Chur
079 955 77 05